HTTP Endpoint

<< Click to Display Table of Contents >>

Navigation:  Workflow Designer > Activities >

HTTP Endpoint

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Funktion

In gooflow ist ein HTTP-Endpunkt eine Art Trigger, der einen Workflow initiiert, wenn eine bestimmte HTTP-Anfrage empfangen wird. Dies ist besonders nützlich für die Erstellung von Workflows, die auf Web-Anfragen reagieren müssen, wie z.B. APIs oder Webhooks.

 

Auslösemechanismus: Der HTTP-Endpunkt fungiert als Trigger für den Workflow. Wenn eine Anfrage, die den angegebenen Kriterien (wie Pfad und HTTP-Methode) entspricht, empfangen wird, wird der Workflow gestartet.

Konfiguration: Sie können den HTTP-Endpunkt mit Eigenschaften wie dem Endpunktpfad und den unterstützten HTTP-Methoden konfigurieren. Sie können zum Beispiel den Pfad auf /hello-world und die Methode auf GET setzen.

Workflow-Ausführung: Sobald der Workflow ausgelöst wurde, kann er verschiedene Aktionen ausführen. Zum Beispiel kann er eine Antwort an den Client zurückgeben.

 

Input

Parameter

Beschreibung

Beispiel

Path

Der Endpunkt, unter dem der Workflow erreichbar sein wird

helloWorld -> ergibt: https://app.gooflow.ch/[Mandant-id]/workflows/helloWorld

Supported Methods

HTTP Methoden, welche angenommen werden


Authorize

Erzwingt die Authorisierung - setze diesen Haken IMMER


Policy

Ein Mechanismus zur Durchsetzung von Sicherheit und Zugriffskontrolle für eingehende HTTP-Anfragen. Gooflow ermöglicht es dir, eine Richtlinie festzulegen, die bestimmt, ob eine Anfrage aufgrund bestimmter Kriterien erlaubt oder verboten werden soll.


Request Timout

Die maximal erlaubte Zeit, um den Request abzuarbeiten


Request Size Limit

Die maximal zulässige Anfragegrösse in Bytes


File Size Limit

Die maximal zulässige Dateigrösse in Bytes für eine einzelne Datei


Allowed File Extensions

Nur die in dieser Liste aufgeführten Dateierweiterungen sind zulässig. Leer lassen, um alle Erweiterungen zuzulassen


Blocked File Extensions

Die Dateierweiterungen in dieser Liste sind verboten. Leer lassen, um keine Erweiterung zu blockieren


Allowed Mime Types

Nur MIME-Typen in dieser Liste sind zulässig. Leer lassen, um alle Typen zuzulassen


Expose request too large Outcome

Steuert, ob das Ergebnis „Anfrage zu gross“ angezeigt werden soll


Expose file too large Outcome

Steuert, ob das Ergebnis „Datei zu gross“ angezeigt werden soll


Expose invalid file extension Outcome

Steuert, ob das Ergebnis „Ungültige Dateierweiterung“ angezeigt werden soll


Expose Invalid File Mime Type Outcome

Steuert, ob das Ergebnis "Ungültiger Datei-Mime-Typ" angezeigt werden soll


 

Output

Parameter

Beschreibung

Beispiel

Parsed Content

Eine Workflow Variable vom Typ Object, in die der Inhalt der Anfrage geschrieben wird


Files

Eine Workflow Variable vom Typ FormFile Array, in die alle Dateien der Anfrage geschrieben werden


Route Data

Der Parameter RouteData wird verwendet, um Routendaten aus der eingehenden HTTP-Anforderung zu erfassen

Dies ist besonders nützlich, wenn Sie dynamische Segmente in Ihrem URL-Pfad haben, wie z. B. users/{userid}. Mit dem Parameter RouteData können Sie diese dynamischen Werte extrahieren und in einer Variablen für die weitere Verwendung innerhalb des Workflows speichern.

Query String Data

Eine Workflow Variable vom Typ Object Dictionary, in die Parameter des Querystrings geschrieben werden


Headers

Eine Workflow Variable vom Typ Object Dictionary, in die die Headerdaten geschrieben werden


Result

Eine Workflow Variable vom Typ HTTP Request, in die die Response des Endpoints geschrieben wird